Nach einer Fusion stellt sich die Frage: Welche Werte und Verhaltensweisen bringen die Mitarbeitenden zusammen und machen das Unternehmen produktiver? Oft geht man die Kulturintegration viel zu verkopft an, meint Silke Grosse-Hornke im Podcast „Kultur wandle dich“.
Eine Premiere mit zwei M&A-erfahrenen Profis: In der ersten Folge seines neuen Podcasts begrüßt Marcus Schaper Silke Grosse-Hornke als Gesprächspartnerin. Der Gastgeber war bis vor kurzem als CIO in der Energiebranche mittendrin im Transformationsgeschehen. In 46 unterhaltsamen Minuten tauschen sich Silke und Marcus darüber aus, was eine gelungene Kulturintegration ausmacht, und warum sie in der Praxis oft so langwierig ist. Highlight der Folge: ein musikalisches Ratespiel, das überraschende Denkanstöße liefert. „Wind of Change“ von den Scorpions spielt natürlich eine Rolle – mehr sei hier nicht verraten.
Hier können Sie das Gespräch in voller Länge anhören:
Harte Zeiten, neue Ziele – es gibt viele Gründe für Unternehmen, sich zu reorganisieren. Ob der Plan aufgeht, entscheidet sich zuerst an der Frage: Behandeln wir das wahre Problem oder nur Symptome?
Business und IT sprechen oft unterschiedliche Sprachen, weiß unser Kollege Max. Als Consultant muss er daher viel kommunizieren und vermitteln. Dass er in seiner Freizeit ein Buch nach dem anderen verschlingt, hilft ihm beim Einfühlen in unterschiedliche Denkweisen.